Unsere Vorstandsmitglieder
Der Verein Soester Tafel e.V. wird von einem ehrenamtlichen Vorstandsteam geleitet, das die grundsätzlichen Regeln der Arbeit und des Miteinanders festlegt und begleitet. Die Begleitung und Koordinierung der Alltagsarbeit liegt bei Ulla Schulze zur Wiesch als hauptamtliche Mitarbeiterin.
Michael König (geb. 1958)
Vereinsvorsitzender
Beruf: Dipl. Sozialarbeiter, Leiter der Sozialberatungsstelle Soest der Evangelischen Perthes Stiftung e.V.
Seit der Vereinsgründung 1999 engagiere ich mich bei der Soester Tafel. Ich empfinde es weiterhin als einen Skandal, wenn in unserem Land gute, hochwertige Lebensmittel in großen Mengen als Müll entsorgt werden. Daher freue ich mich, dass wir über unsere Arbeit mit dazu beitragen können, dass Lebensmittel sinnvoll verwendet werden und wir damit gleichzeitig die Lebenssituation vieler von Armut betroffener Menschen in unserer Stadt zumindest etwas verbessern können.
Bettina Dräger-Möller (geb. 1956)
Stv. Vereinsvorsitzende
Beruf: Dipl. Ing. Raumplanung/ Stadtplanerin AKNW, städtische Angestellte
Beruflich bin ich auch mit der Ansiedlung von Lebensmittelmärkten beschäftigt. Im Wettbewerb und Preiskampf mit der Konkurrenz werden die Verkaufsflächen und die Warenangebote ständig größer. Ein Teufelskreislauf, der immer mehr Überschuss an Lebensmitteln produziert. Einen Beitrag zur Verringerung des Lebensmittelmülls zu leisten und gleichzeitig den von Armut betroffenen Menschen in Soest ein wenig helfen zu können, sind die Gründe meines Engagement bei der Soester Tafel.
Maria Schlicht (geb. 1961)
Schriftführerin
Beruf: Hausfrau
Seit 2008 engagiere ich mich in der Lebensmittelausgabe der Soester Tafel, da ich das Anliegen für sehr unterstützenswert halte. Darüber hinaus ist die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin für mich durch die vielfältigen menschlichen Kontakte auch sehr bereichernd. Ich möchte meine Arbeit hier nicht missen.
Dr. Peer Walter Jahn (geb. 1959)
Diplom-Physiker
Kassierer
Seit mehr als 10 Jahren engagiere ich mich bei der Soester Tafel, die ersten 4 Jahre als Kassenprüfer, seit 2010 als Kassierer. Es macht mir Freude, neben meinen beruflichen Verpflichtungen, eine weitere sinnvolle Aufgabe zu haben, die dazu beiträgt, Menschen in schwierigen Verhältnissen zu helfen.
Friedhard Fischer (geb. 1957)
Beisitzer
Beruf: Pfarrer der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Soest (bis Juni 2017), jetzt Ruhestand
Als Gründungsmitglied und Beisitzer im Vorstand (seit 1999) bin ich der Tafel und ihrer Arbeit verbunden. Dabei sehe ich es als meine Aufgabe, das Bewusstsein für die Thematik Tafel bzw. den Skandal von Lebensmittelverschwendung und Armut in unserer Gesellschaft in kirchliche Gremien hineinzutragen.
Svenja Langkamp (geb. 1985)
Beisitzerin
Beruf: Heilerziehungspflegerin und Sozialarbeiterin B.A.
Ich habe vor meiner jetzigen Tätigkeit in einer Klinik, Bewohner des "Wohnhauses Briloner Straße" in Soest (Ev. Perthes Werk e.V.) betreut und mit einigen wöchentlich die Soester Tafel besucht. Dadurch wurde mein Interesse an den vielfältigen Angeboten der Soester Tafel geweckt. An der Vorstandsarbeit gefällt mir besonders, dass Mitglieder aus verschiedensten Berufsgruppen tätig sind.
Brigitte (Biggi) Steinberg (geb. 1949)
Beisitzerin
Beruf: Rentnerin
Ich bin seit 2000 bei der Soester Tafel im Alltagsgeschäft dabei und helfe beim Einsammeln, Sortieren und Ausgeben der Lebensmittel. Mir macht es einfach Spaß in einem netten Team mich in meiner Freizeit für einen sinnvollen Zweck zu engagieren.
Ulla Schulze zur Wiesch (geb. 1955)
Hauptamtliche Mitarbeiterin der Soester Tafel seit 2000
Hochwertige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel werden in Deutschland heutzutage vielfach einfach als Müll entsorgt. Dies, zumindest teilweise, zu verhindern, ist mir ein wichtiges Anliegen. Gleichzeitig gibt es Menschen, die in Armut leben. Ich freue mich, dass diese Menschen das Angebot der Soester Tafel nutzen, indem sie zur Tütenausgabe und zum Mittagessen kommen. Darüber hinaus macht es mir Spaß mit vielen netten Kollegen und Kolleginnen zusammenzuarbeiten.